Nachruf auf Franz Stadler
Franz Stadler, Co-Autor von "Die Kunst der Filmkomödie", ist verstorben.
Franz Stadler ist verstorben.
Ich habe ihn als Menschen kennengelernt, der leidenschaftlich für den Film gelebt hat. Und der mit großer Energie sein Großprojekt eines Kompendiums über die Kunst der Filmkomödie betrieb. Wobei er stets großen Wert darauf legte, unverständliche Theorie zu vermeiden und das Anschauliche und die Praxis in den Mittelpunkt zu legen - sei es in seinen Überlegungen zur Filmkomik oder in den Lesungen, die stets von Filmbeispielen begleitet wurden. Franz Stadler ging es darum, Menschen für Filme, fürs Kino zu begeistern - mit dem "Filmkunst 66" hat er in den 1970ern den Programmkinogedanken in Berlin zum Erfolg geführt. Immer wieder hört man, wie sehr er als Kinoprogrammmacher Filmliebhaber geprägt hat - zuletzt etwa in Dominik Grafs und Johannes Sieverts "Offene Wunde Deutscher Film"...
Nach dem Tod von Manfred Hobsch ist nun auch der zweite Autor der beiden Bände von "Die Kunst der Filmkomödie" von uns gegangen. Der Verlag trauert.