Über Harald Mühlbeyer: "Grindhouse-Kino"

Ich habe den Verlag nicht gegründet, um Self-Publishing zu betreiben. Nun ist es doch so gekommen, in gewisser Weise: Ich habe ein Buch von mir selbst im eigenen Verlag veröffentlicht.

Es war Lockdown. Und es war klar, dass das Cinema Quadrat, Mannheims kommunales Kino, im Oktober – auf welche Weise auch immer – sein 50. Jubiläum feiern würde. Seit 2007 ist die Grindhouse-Filmreihe eines der Markenzeichen des Kinos, auch wenn die monatlichen Double Features unter dem Radar von Presse und Hochkant-Cineasten lief. Die Idee hinter der Filmreihe: Die Filme zu zeigen, die Quentin Tarantino liebt und die er in seinen eigenen Filmen – Meta-Grindhouse wie „Death Proof“ – verwurstet. Beim zweiten Grindhouse-Abend im November 2007 war ich dabei. Und seither regelmäßig, wenn auch nicht jedes Mal.

Seit 2010 schreibe ich über die Grindhouse-Abende, auf einem Blog in einem der hintereren Winkel des Internets. Diese Texte nun habe ich mir nochmal angeguckt und mich dabei köstlichst amüsiert. Da ich – Transparenz! – seit 2016 auch Mitarbeiter des Cinema Quadrat bin, lag nichts näher, als aus den hobbymäßig hingehauenen Texte eine Verbindung zu schaffen zwischen Verlag und Kino, also einige auszuwählen und ’rauszubringen. Weil mit dem Buch vielleicht ein paar Leute Freude haben, die erstens nie im Mannheimer Kino waren, die zweitens dort waren und nochmal nachlesen wollen, und die drittens mein Geschreibsel noch nicht kennen.

Grindhouse: Das sind Trash- und Exploitationfilme, wie sie heute nicht mehr produziert werden könnten. Weil’s die grundlegenden Voraussetzungen nicht mehr gibt, nämlich eben die Grindhouse- oder Bahnhofskinos; weil auch wirklich keiner mehr billig gemachte Filme gucken will, zumindest außerhalb von Youtube und Co. – das ging ja schon bei den VHS-Sachen der 1980er zurück, auch Direct to Video musste immer höhere Produktionswerte haben, und dann hat R. Emmerich angefangen, Paarhundertmillionendollar-Z-Filme zu drehen und damit Geld zu verdienen… Und natürlich kann es heute keine Filme mehr geben, die so vor Sexismus strotzen, oder vor Rassismus, die sich einen Dreck scheren um guten Geschmack, die einfach nur sein, aber nicht unbedingt gut sein wollen.

Und natürlich würde heute keiner mehr Filme drehen, die ein so großes Risiko eingehen, absolut und total bodenlos lächerlich zu wirken. Oder?

Grindhouse-Filme machen Spaß. Das Zusammenstellen der Texte hat auch Spaß gemacht. Ich habe sogar manchmal gelacht. Darf man das sagen: über die eigenen Texte gelacht zu haben? Ich denke schon: Ist ja teilweise Jahre her, dass ich sie geschrieben habe. Eine genügende Distanz zum Durchlesen und Korrigieren war also vorhanden – und Überraschung: Viel korrigieren musste ich nicht. Etwas glätten. Bisschen klarstellen. Dann kräftig durcheinanderschütteln, in eine beliebige Reihenfolge bringen, die nur meiner eigenen Ahnung von Buchdramaturgie geschuldet ist…

Es ist eine Sammlung, die möglichst alle Genres abdeckt, die ich im Laufe der Jahre im Grindhouse Double Feature gesehen habe. Es ist eine Sammlung, in der die lächerlichen Non-Filme neben kleinen Meisterwerken stehen. Es ist keine Sammlung, die repräsentativ wäre für die Reihe oder fürs Grindhouse-Kino. Aber eine, bei der ich mich freue, wenn Leserinnen und Leser Spaß haben an dem Buch.

Harald Mühlbeyer

Hier geht es zum Buch!

Zurück