Grindhouse-Kino

Grindhouse-Kino

Schund - Trash - Exploitation deluxe!

von

Buch mit zahlreichen Abbildungen
248 Seiten (bezogen auf gedruckte Ausgabe)
13,99  inkl. MwSt., versandkostenfrei

Details zum Bestellvorgang in den AGBs.
Bitte beachten Sie die Informationen zum Widerrufsrecht.

Softcover mit zahlreichen Abbildungen
248 Seiten

ISBN: 9783945378656

18,90 inkl. MwSt.

Verkäufer der Printtitel ist Amazon EU S.a.r.l.
Bestellung auf der Seite, nach Bedingungen und mit den Versandkosten von http://amazon.de

Kernthemen

  • Horrorfilm
  • Science-Fiction
  • Filmgenre
  • Gewalt
  • Kriminalfilm
  • Actionfilm
  • Filmgeschichte
  • Trash

Sex und Crime, harte Kerle und willige Frauen, knallende Schießeisen und schnelle Autos, schlitzende Messer und harte Prügel, Kungfu und Monster: Exploitation-Kino zielt auf die niedereren Instinkte. Standesgemäß wurden derartige Filme zwischen Kommerz und Trash in den Schmuddelkinos der 1960er bis 1980er gezeigt, in den sogenannten Grindhouses der USA oder im Bahnhofskino in der BRD.
Seit 2007 lässt das Mannheimer Cinema Quadrat in der Filmreihe Grindhouse Double Feature allmonatlich diese besondere Form des Kinos und des Filmgenusses aufleben – Kostbarkeiten, die mit Lächerlichkeit punkten oder die fies ins Gehirn kriechen, auf jeden Fall Filme, die man sonst nicht zu sehen bekommt: Horror, Action und Krieg, Blaxploitation, Western, Science Fiction, Bumsfilme und vieles mehr. Harald Mühlbeyer war von Anfang an dabei: In "Grindhouse-Kino" bündelt er assoziativ-verspielte Essays, in denen er seine Film­erfahrungen verarbeitet – und die nichts ernst nehmen außer dem, was die Bilder der Grindhouse-Filme auslösen. Nämlich meistens Lachen, manchmal Erschrecken, und immer wieder ganz neue Einsichten: Grindhouse-Filme als Zeitgeisterbahnfahrten.

 

"Eine Rothaarige muss 30 Tage hungern, mit schwerer Kette um den Hals an die Wand geleint, der Nudeltopf gerade außerhalb der Reichweite – eine Qual, wie sie die griechischen Götter nicht perfider sich hätten einfallen lassen. Und sie ist nackt dabei! Kein Wunder, dass sie verrückt wird und fortan nur noch kindisches Zeug brabbelt. Obwohl: Das hat sie ja vorher auch schon getan, zwischen dem Schreien, Schimpfen, Flehen: 'Ihr könnt mich töten, aber lasst mich nicht verhungern! Dazu bin ich zu schwach!' Ist das reiner Schwachsinn? Oder ein ganz neues Maß an Realismus?"
(über Jess Francos FRAUENGEFÄNGNIS, Schweiz 1976)

 

"Mühlbeyer hat einen guten Blick für Qualitäten in der Dramaturgie, Darstellung und Kameraführung, er ist mit der Filmgeschichte vertraut und verliert sich nicht in unwichtigen Details."

Hans Helmut Prinzler, hhprinzler.de

"(Mühlbeyers) Texte sind anregend zu lesen, weil er weder in Jubelmanier handwerklichen Müll zu Meisterwerken verklärt noch von oben herab 'die schlechtesten Filme aller Zeiten' kürt, sondern sowohl die Diskrepanzen zwischen filmemacherischem Wollen und Können benennt als auch ein Auge für die schönen Details hat, die solche Werke für den geneigten Zuschauer – zumindest für Momente – retten."

Frank Arnold, epd Film 11/2021

"Hier gibt's nicht nur Altbekanntes (aber selbst dazu lohnt es sich zu lesen), sondern echte Tipps und Neuentdeckungen. [...] Mein lieber Herr Gesangsverein, selten ein solch unterhaltsames Buch in Händen gehabt."

Yazid Benfeghoul, Deadline - Das Filmmagazin

"Mühlbeyer hat 80 Filme [...] ausgewählt, beschreibt sie kundig und im anschaulichen Detail, ohne über Schwächen hinwegzutäuschen. Ein sinnlich pralles Filmbuch. Alle Achtung."

Alf Mayer, culturmag.de

"Witzige Texte ... Dem Autor merkt man die Begeisterung stets an."

Oliver Stangl, ray Filmmagazin

Rezensionen

Frank Arnold in epd Film 11/2021
Frank Arnold in epd Film 11/2021
Yazid Benfeghoul in Deadline - Das Filmmagazin 11-12/2001
Yazid Benfeghoul in Deadline - Das Filmmagazin 11-12/2001
Oliver Stangl in ray Filmmagazin 11/2021
Oliver Stangl in ray Filmmagazin 11/2021

Interviews

Harald Mühlbeyer im Interview mit der Rheinpfalz

Stefan Otto interviewt Harald Mühlbeyer für die Rheinpfalz
(Vergrößern: Klick auf das Bild)

Harald Mühlbeyer im Video-Podcast mit Evil Ed, dem Fanzine zum fantastischen Film

Inhaltsverzeichnis

Die besprochenen Filme

Das Haus an der Friedhofsmauer
The Devil’s Sword
Curse of the Dog God
Jessy – Die Treppe in den Tod
Frauengefängnis
Communion – Messe des Grauens
Django – Unbarmherzig wie die Sonne
Savage Street – Straße der Gewalt
Gamera gegen Barugon – Frankensteins Drache aus dem Dschungel
In the Folds of the Flesh
Wenn es Nacht wird in Manhattan
Ein Bulle sieht rot
Das Grauen kommt nachts
Gib Gas… und laßt euch nicht erwischen!
Nackte Fäuste – Die tödliche Karatelady
Dracula jagt Frankenstein
Brennende Rache
Flashman – Der Unsichtbare
Zinksärge für die Goldjungen
Frankensteins Todesrennen
Das Schwert des gelben Tigers
Die Gewalt bin ich
Black Shampoo
Weltkatastrophe 1999? – Die Prophezeiung des Nostradamus
Das zehnte Opfer
The Love Rebellion
Wild Beasts
Das Kommando der Frauen
Ein Mann wird zum Killer
Die Kleine mit dem süßen Po
A Lizard in a Woman’s Skin
Chikago Poker
Intruder
Frauenlager der Ninja
Jeans Blues: No Future
Madman
Dr. M schlägt zu
Hi-Riders – Jungs lasst die Fetzen fliegen
Bruce Lee – Der Unbesiegte
The Texas Chainsaw Massacre 2
Im Fieber der Lust
Five Dolls for an August Moon
Der Krieger und die Hexe
Die Grausamen
Ninja – Die Killer-Maschine
Hydra – Verschollen in Galaxis 4
Das Frauenhaus
Häutet sie lebend – Unternehmen Wildgänse
Kesse Mary – Irrer Larry
Der Tote kehrt zurück
Die Bestien
The Twilight People
Operation Eastern Condors
Frankenstein – Der Schrecken mit dem Affengesicht
Der Mann auf dem Dach
Mad Foxes – Feuer auf Räder
Der Mann mit der Stahlkralle
Die Exekution
Hölle hinter Gittern
Die Säge des Todes
Halloween 3 – Die Nacht der Entscheidung
Sternenkrieg im Weltall
Blutmesse für den Teufel
Die Nacht der reitenden Leichen
Jäger des tödlichen Jade
Mosquito der Schänder
Woodoo – Die Schreckensinsel der Zombies
Sexualrausch
Blood Rage
Panik im Tokio-Express
The Six Thousand Dollar Nigger
Fluchtweg St. Pauli – Großalarm für die Davidswache
Im Augenblick der Angst
Alien – Die Saat des Grauens kehrt zurück
Los campeones justicieros
Willie Dynamite
Wie tollwütige Hunde
Laserkill – Todesstrahlen aus dem All
Maniac Cop
Patrick

Aus dem Notizbuch des Verlegers

Zurück